Audiatur-Online Talk
Godel Rosenberg und Giuseppe Gracia im Gespräch zu verschiedenen israelbezogenen Themen. z.B. Israel-Bashing der UNO, Aufnahme Israels in das EU-Forschungsprogramm Horizon, selbstfahrende Autos…
Gedenken an die Opfer des Holocaust
Am 27.01., dem Holocaustgedenktag erklang zum Gedenken an die Opfer des Holocaust auf dem Leipziger Hauptbahnhof am Gleis 24 das Stück "Theme From…
Unser sächsischer Klassiker zum ersten Mal mit jüdischen Motiven!
Die Schwibbögen wurden in einer limitierten Auflage hergestellt, es gibt nur noch wenige Exemplare.
Sie können in zwei Varianten zum Prei von je 145,- € bestellt werden.
Ein Talk-Abend der extra-Klasse!
Während die Medien in Deutschland beim Thema Antisemitismus auf dem linken Auge blind sind, enthüllen unsere Talk-Gäste, woher der Antisemitismus in Deutschland wirklich herkommt.
Godel Rosenberg zum Abraham-Abkommen
Im Abraham-Abkommen trennen arabische Länder ihre Interessen von denen der Palästinenser. Das ist ein Novum. Die arabischen Staaten wollen Normalisierung. Und was will Deutschland?
5. Sächsischer Israelfreundestag
Hunderte Freunde waren nach Reichenbach gekommen und man merkte ihre Freude und Emotionen, endlich wieder vereint mit und für Israel zu beten, zu singen, einfach eine schöne Gemeinschaft haben zu können.
„Ein nasser Hund ist besser als ein trockener Jude“
Eine Rezension von Lothar Klein zur Autobiografie von Arye Sharuz Shalicar, einem Deutsch-Iraner, der Israeli wurde
Hamas greift Israels Süden mit Feuerballonen an
Der Waffenstillstand der Hamas ist das Papier nicht wert, auf dem es steht. Ein Feld in der örtlichen Gemeinde Shaa'r Ha'neggev brannte als Folge von Feuerballons, die nach dem Waffenstillstand aus Gaza geschickt wurden.
Wer Leben retten will, muss sich beeilen
Die Aussengastronomie hat zu. Also hockt man abends zuhause vor dem Fernseher. Bei Markus Lanz waren am 1. April die Journalistin Anja Maier, Parlamentsberichterstatterin des „Weser-Kurier“, Michael Kretschmer CDU, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Wolfgang Kubicki FDP, Bundestagsvizepräsident, und die Virologin Prof. Melanie Brinkmann zu Gast. 77 Minuten lang spricht man hier über die Frage: „Wo ist der Ausweg – Deutschland steckt fest in der Coronakrise.“
Auf dem Weg zum Impf-Weltmeister
von Johannes Gerloff
Abenteuerliche Notrufe über die Lage in Israel zeichnen ein dramatisches Bild. Es geht um Impfzwang, der hier angeblich…
Der Herr ist gütig und eine Feste zur Zeit der Not und kennt die, die auf ihn trauen.
Diese Aussage findet sich beim Propheten Nahum, Kapitel 1, Vers 7. Nahum heißt: „Jahwe hat getröstet“. Über ein Jahrhundert lang hat das Assyrische…
Impfprogramm inspiriert Juden im Ausland zur Einwanderung und Israelis zur Rückkehr
Was der Regierung mit Werbekampagnen in Jahrzehnten nicht gelang, hat Corona geschafft. Wegen der vom Virus verur- sachten Krise sind Hunderttausende…
Scheichs setzen mit Israel auf Fortschritt
von Godel Rosenberg
Die angeblich archaischen Scheichs in Dubai haben inzwischen die Zeichen der Zeit erkannt: mit Israel kooperieren heisst die…
Wein vom Golan, Olivenöl aus dem Westjordanland - In den Emiraten ist man auf den Geschmack gekommen!
Während man in Berlin den Fortgang der Dinge im Nahen Osten verschläft, entwickelt Israel weiter friedliche Beziehungen zu den arabischen…
Mein Paket für Israel
Israel im Lockdown. Schwierige Zeiten für viele Familien, besonders für die Kinder. Wir wollen in dieser schweren Zeit ein Zeichen setzen. Deshalb haben wir den Kindern an der Grenze zum Gazastreifen Pakete geschickt.
Eine besondere Reise
Eine Reise, die zu Herzen geht. Mit den Sächsischen Israelfreunden zu einer bewegenden Reise nach Auschwitz und Krakau.
Verdienen deutsche Behörden bis heute an der Judenverfolgung in der Nazizeit?
Ein Offener Brief an den Präsidenten des Landesarchiv Baden-Württemberg Prof. Dr. Gerald Maier
Die Erfolgsbilanz des ruppigen Praesidenten
von Lothar Klein - Nachdruck aus ideaSpektrum 43.2020
In Ausgabe 35.2020 von ideaSpektrum analysierte der Psychiater und Theologe Manfred Lütz u. a. die charakterlichen Schwächen von US-Präsident Donald Trump. Die sieht auch der Vorsitzende des Vereins „Sächsische Israelfreunde“, Lothar Klein. Aber er hält Lütz entgegen: Trumps politische Erfolgsbilanz kann sich sehen lassen.
Berlin paktiert mit Muslimen gegen Israel
von Godel Rosenberg - Nachdruck aus Tichys Einblick
Zeit und Kosten für die Videokonferenz zwischen Berlin, Paris, Kairo und Amman in dieser Woche…Vereinte Nationen gegen Israel - Wie die UNO den jüdischen Staat delegitimiert
Kein anderes Land steht bei den Vereinten Nationen derart am Pranger wie Israel. Der UN-Menschenrechtsrat beispielsweise hat den jüdischen Staat in…
Freiheit unter Druck, die Allmacht der Angst und Ewigkeitshoffnung
Ein Virus geistert durch die Welt. Doch es grassiert mehr Panikdemie als Pandemie! Leise Stimmen werden lauter: Was steckt hinter dem CORONA-Wahn? Wem…
Corona besetzt Israel - wir schaffen auch das!
Von Godel Rosenberg
Nach drei Parlamentswahlen in einem Jahr war Israel jeweils so klug wie zuvor und ohne Regierung. Es musste erst Corona kommen,…
Netanjahu und Gantz bilden Regierung
Nur wenige Minuten vor Beginn des hochemotionalen und sehr düsteren Holocaustgedenktags haben Premierminister Benjamin Netanjahu und sein…
Regierungsbildung in Israel erneut gescheitert
Zwei Stunden nach Ablauf der Frist für den politisch unerfahrenen Ex-Generalstabschef Benny Gantz, eine Regierung in Israel eine Regierung zu bilden,…
Ein Virus mit dem Familiennamen Corona
Was läuft jetzt in unserer Welt, in Israel und in unserem Land eigentlich ab? Jedes Jahr sterben weltweit an den Folgen einer Grippeinfektion bis …
Nur Nahrungsmittel statt Lebensmittel in der Corona-Krise?
Liebe Israelfreunde in Sachsen und darüber hinaus,
in der Versuchungsgeschichte Jesu im 4. Kapitel des Matthäusevangeliums erwidert unser Herr dem…Gebetsbrief zu Ostern 2020
Liebe Israelfreunde,
was will Gott uns in diesen Tagen sagen? Lassen wir uns in dieser Krise durch SEINE Güte zur Umkehr treiben? Hören wir, wie…
Pessach im Schatten des Virus
Am Mittwoch beginnt das achttägige Pessach-Fest zum Gedenken an den Auszug aus Ägypten in biblischer Zeit. Es ist eine der wichtigsten Feiern des…
Kommentar: Werden jetzt Juden die letzten evangelischen Christen?
Der Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes, Michael Diener (Kassel), hat gemeinsam mit dem EKD-Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm und anderen Kirchenvertretern in einem Video den Einsatz des Seenotrettungsschiffes „Alan Kurdi“ gewürdigt. Was die Mitarbeiter täten, sei im Sinne zweier Sätze aus dem Film „Schindlers Liste“, so Diener. Dazu ein Zwischenruf des deutsch-jüdischen Historikers und Publizisten Prof. Michael Wolffsohn (München).
Jüdische Siedlungen: Eine lang erwartete Korrektur
Die israelischen Siedlungen hatten immer einen einzigartigen Status in der US-Politik, aber jetzt, mit der Formulierung einer neuen amerikanischen Position, ist ihre Legalität auf dem besten Weg, endlich angenommen zu werden.
Kritik an EuGh-Urteil zur Kennzeichnung israelischer Produkte
Luxemburg/Stuttgart/Dresden (idea) – Heftige Kritik hat das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGh/Luxemburg) zur Kennzeichnung israelischer…
„Ein Krieg, der keiner ist“
Permanent gehen Raketen und Mörsergranaten auf die israelische Stadt Sderot am Rand des Gazastreifens nieder. Dort ist derzeit die Filmemacherin Ilona…
Komponist Gerhard Schnitter wird 80
Einer der vielseitigsten christlichen Komponisten in Deutschland, Gerhard Schnitter (Gomaringen bei Tübingen), vollendet am 30. Oktober sein 80.…
Handwerkereinsatz zur Sanierung der Kindergräber auf dem Friedhof der Jüdischen Gemeinde Chemnitz
Die Jüdische Gemeinde Chemnitz hatte über eine Spendenaktion Geld gesammelt, um einen großen Teil von Grabstellen ihres unter Denkmalschutz stehenden…
Publizist Henryk M. Broder: Antisemitismus wird verwaltet wie die Armut
Berlin (idea) – Der früher geleugnete oder verharmloste Antisemitismus wird heute in Deutschland verwaltet wie die Armut oder der Alkoholismus. Diese…
Abromeits Israel-Äußerungen klingen nach palästinensischer Propaganda
Mit seinen Aussagen über Israel bei der Allianzkonferenz hat Hans-Jürgen Abromeit für Wirbel gesorgt. Sie klingen eher nach palästinensischer Propaganda als dass sie von Kenntnis der Region zeugen, findet Nahost-Experte Ulrich W. Sahm in seinem Kommentar.
Nwz Gastkolumne zu den Hamas-Angriffen auf Israel: Wer Wind sät, wird Sturm ernten
Hunderte Raketen feuerten die Machthaber im Gazastreifen zu Wochenbeginn auf Israel. Wer nun glaubt, die israelische Reaktion sei überzogen, kennt die realen Möglichkeiten der Armee nicht - und ignoriert die ethischen Überzeugungen, die im Land herrschen, schreibt NWZ-Kolumnist Arye Sharuz Shalicar.
Ist Deutschland in den Neunzigern hängen geblieben?
Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel hat Israel nach den Wahlen ermahnt, weiter an einer Zweistaatenlösung zu arbeiten. Das klingt gut – ist aber realitätsfremd, schreibt NWZ-Kolumnist Arye Sharuz Shalicar.
Die „Palästinenser“ sind ein Relikt des arabischen Kolonialismus
Die Araber feiern den Imperialisten Omar und wollen gleichzeitig Kolonialismus-Opfer sein.